Orientalisch

DAS REISKÖRNCHEN – PERSISCHES RESTAURANT IN MÜNSTER

Wenn Sie auf der Suche nach einem kulinarischen Erlebnis sind, das sowohl köstlich als auch einzigartig ist, ist unser persisches Restaurant in Münster genau richtig. Unser Restaurant ist aus mehreren Gründen etwas Besonderes. Dazu gehören unsere einzigartige Mischung aus Aromen und Gewürzen, die Verwendung frischer und saisonaler Zutaten und unser Engagement für ein traditionelles und authentisches Speiseerlebnis ganz nach Mama’s Rezepten.

persisches Restaurant in Münster

Was macht unser persisches restaurant in Münster so besonders?

Eines der Dinge, die unser persisches Restaurant in Münster von anderen abhebt, ist die Verwendung einer großen Vielfalt an Kräutern und Gewürzen. Die persische Küche ist bekannt für die Verwendung einer Vielzahl von Kräutern und Gewürzen wie Safran, Kurkuma, Zimt, Kreuzkümmel und Kardamom, die unseren Speisen einen besonderen und komplexen Geschmack verleihen. Unsere Köche sind Experten im Umgang mit diesen Gewürzen, um köstliche und schmackhafte Gerichte zu kreieren, die Ihre Geschmacksnerven verführen werden. Ob Sie nun ein Fan traditioneller Gerichte wie „Kabab“ oder „Ghorme Sabzi“ sind oder etwas Neues ausprobieren möchten, auf unserer Speisekarte finden Sie eine große Auswahl an veganen, vegetarischen und traditionellen Gerichten.

Eine weitere Besonderheit das unser persisches Restaurant in Münster hat, ist die Verwendung frischer und saisonaler Zutaten. Wir sind davon überzeugt, dass die Verwendung frischer sowie lokal bezogener Zutaten für die Zubereitung köstlicher und gesunder Gerichte unerlässlich ist. Unsere Köche verwenden eine Vielzahl von saisonalen Gemüsesorten für ihre Gerichte, damit diese nicht nur besser schmecken, sondern auch gesünder für Sie sind.

Authentisches und traditionelles persisches Restaurant in Münster

Unser Engagement für ein traditionelles und authentisches Essenserlebnis ist ein weiterer Grund, warum unser Restaurant etwas Besonderes ist. Wir sind stolz darauf, eine Atmosphäre zu schaffen, die an das traditionelle persische Essenserlebnis erinnert. Unsere Dekoration ist von der reichen Kultur und Geschichte Persiens inspiriert, und unsere Musik und Darbietungen bieten unseren Gästen ein unterhaltsames und intensives Erlebnis. Unser Lokal ist mit einer Foto Galerie eines Fotografen ausgestattet, der die Chance genutzt hat, die Schönheit des Irans auf Fotos festzuhalten. Unser Personal ist sehr sachkundig und in der Lage, Sie durch die Speisekarte zu führen und die kulturelle Bedeutung hinter jedem Gericht zu erklären. Wir freuen uns auf Sie!

Vegane und Vegetarische Gerichte im Reiskörnchen

Aber wir halten uns nicht nur an die traditionellen Gerichte. Unsere Speisekarte ist sorgfältig zusammengestellt und bietet eine Mischung aus traditionellen Gerichten sowie moderne Interpretationen klassischer Gerichte und Fusionsgerichte mit einer Mischung aus verschiedenen Geschmacksrichtungen und Zutaten. Durch die ausgewogene Mischung aus traditionellen und modernen Gerichten können wir verschiedene Geschmäcker und Vorlieben ansprechen und gleichzeitig die Authentizität der Küche bewahren. Insbesondere ist es uns wichtig, dass unser persisches Restaurant in Münster auch vegane und vegetarische Speisen anbietet!

Darum solltet Ihr das Reiskörnchen unbedingt besuchen!

Schlussendlich können wir sagen, dass unser persisches Restaurant in Münster aus vielen Gründen etwas Besonderes ist. Unsere einzigartige Mischung aus Aromen und Gewürzen, die Verwendung frischer und saisonaler Zutaten und unser Engagement für ein traditionelles und authentisches Speiseerlebnis, sowie unser leidenschaftlich eingerichtetes Ambiente machen unser Restaurant zu einem ganz besonderen Ort. Wenn Sie auf der Suche nach einem köstlichen und einzigartigen Speiseerlebnis sind, laden wir Sie ein, uns zu besuchen und unsere köstlichen und authentischen persischen Gerichte zu probieren. Gerne könnt ihr auch über Uber oder Lieferando ganz bequem von euch Zuhause aus bei uns bestellen.

Was bieten wir noch?

Firmenfeiern, Hochzeiten, Privatfeiern oder ein Geburtstag? Das Reiskörnchen-Team bietet euch die Chance euer nächstes Event mit einem rundum Catering aus persischen Küche beliefern zu lassen. Bei Interesse zu einem besonders leckeren persischen Catering könnt ihr euch gerne bei uns telefonisch, per E-Mail oder direkt über unser Catering Kontaktformular melden. Wir freuen uns euch mit leckeren Köstlichkeiten aus der persischen Küche zu beliefern!

iran, mosque, tehran-716331.jpg

WARUM IST DIE PERSISCHE KÜCHE AUCH 2023 NOCH SO BESONDERS?

was versteht man unter der persischen Küche?

Da die persische Küche für ihre einzigartige Mischung aus Aromen und Kulturen ist, haben wir uns dazu entschlossen ein Herzensprojekt Namens Reiskörnchen in Münster zu gründen. In unserem persischen Restaurant könnt ihr die reichhaltigen und vielfältigen Gerichte der persischen Küche probieren. Die iranische Küche, wie sie heute bekannt ist, wurde durch eine Vielzahl von historischen und kulturellen Faktoren beeinflusst. Eines der Schlüsselelemente, die die persische Küche so besonders machen, ist die Verwendung einer Vielzahl von Kräutern und Gewürzen, die den Speisen einen besonderen und komplexen Geschmack verleihen.

Außerdem setzt die persische Küche stark auf frische und saisonale Zutaten, was zu gesunden und schmackhaften Gerichten führt. In diesem Artikel werden wir die Gründe erkunden, warum die persische Küche als etwas Besonderes gilt, wobei wir uns auf die Verwendung von Kräutern und Gewürzen, frischen und saisonalen Zutaten sowie die kulturelle und historische Bedeutung konzentrieren.

persische küche

Verwendung von Kräutern und Gewürzen in der persischen Küche

Kräuter und Gewürze sind ein wesentlicher Bestandteil der persischen Küche. Zu den am häufigsten verwendeten Kräutern und Gewürzen in der persischen Küche gehören Safran, Kurkuma, Zimt, Kreuzkümmel und Kardamom. Diese Kräuter und Gewürze verleihen den persischen Gerichten ihren unverwechselbaren und komplexen Geschmack. Safran zum Beispiel, der nur in geringen Mengen verwendet wird und als eines der teuersten Gewürze der Welt gilt, verleiht den Gerichten einen subtilen, aber unverwechselbaren Geschmack und ein besonderes Aroma. Kurkuma, ein weiteres wichtiges Gewürz in der persischen Küche, wird wegen seiner leuchtend gelben Farbe verwendet und hat einen leicht bitteren Geschmack.

Eines der Gerichte, die die Verwendung von Kräutern und Gewürzen in der persischen Küche veranschaulichen, ist „Ghormeh-Sabzi“, ein deftiger Eintopf mit Kräutern wie Petersilie, Koriander und Lauch sowie Kidneybohnen, Fleisch und Gewürzen wie Kurkuma und getrockneten Limetten. Diese Gerichte sind nicht nur köstlich, sondern zeigen auch die einzigartige Mischung von Aromen, die in der persischen Küche zu finden ist.

iran, spices, food-1203359.jpg

Frische und saisonale Zutaten, Ein wichtiger Teil der Persischen Küche

Die persische Küche legt großen Wert auf die Verwendung frischer und saisonaler Zutaten. Die Verwendung von Obst und Gemüse der Saison sorgt dafür, dass die Gerichte nicht nur gesund sind, sondern auch besser schmecken. In Persien ist es außerdem Tradition, Obst und Gemüse für die Verwendung in der Nebensaison zu konservieren, z. B. durch Einlegen und Trocknen, wodurch der Geschmack und der Nährwert der Zutaten erhalten bleiben.

So sind beispielsweise Gerichte mit frischen Kräutern wie Estragon, Schnittlauch und Minze in den Frühlings- und Sommermonaten auf den persischen Tischen häufig zu finden. Ebenso sind Gerichte mit frischen Früchten wie Pflaumen, Aprikosen und Granatäpfeln eher im Herbst und Winter üblich. Die Verwendung frischer und saisonaler Zutaten macht die Gerichte nicht nur schmackhafter, sondern trägt auch zur Gesunderhaltung bei.

Kulturelle und historische Bedeutung

Die persische Küche hat eine reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung. Die Küche Persiens wurde von den verschiedenen Reichen beeinflusst, die im Laufe der Jahrhunderte über die Region herrschten, darunter die Achämeniden, die Parther und die Sassaniden. Darüber hinaus wurde die Küche auch von den benachbarten Regionen wie Indien, Zentralasien und dem Mittelmeerraum beeinflusst.

Unsere Traditionellen, sowie unsere veganen und vegetarischen Versionen, sind gute Beispiele dafür, wie die persische Küche die Kultur und Geschichte Persiens widerspiegelt. Unsere persischen Reisgerichte, werden mit verschiedenen Zutaten wie Safran, Kräutern, Früchten und Fleisch oder Fleischersätzen zubereitet, was die Vielfalt und Komplexität der persischen Küche widerspiegelt.

Was euch im Reiskörnchen erwartet

Im Reiskörnchen Münster habt ihr die Chance, von den diversen Geschmacksaromen der persischen Küche zu profitieren. Gerichte ganz nach Mama’s Rezepten findet ihr in unserem Lokal in Münster. Wer also noch nicht die Chance hatte, die persische Küche auszuprobieren kann dies gerne Montag bis Sonntag von 12:00 – 22:00 Uhr in unserem Lokal am Bremer Platz Münster machen. Wir freuen uns auf euren Besuch und freuen uns darauf euch die persische Küche zu zeigen! Gerne könnt ihr natürlich auch über Uber oder Lieferando ganz bequem bei uns bestellen!

neue vegane gerichte

WIR HABEN 3 TOLLE NEUE VEGANE GERICHTE FÜR EUCH KREEIRT!

Die große Nachfrage nach veganen Gerichten hat auch uns zum Nachdenken gebracht. Gemeinsam als Team haben wir wir uns überlegt, welche vegane Gerichte die persische Küche noch so zu bieten hat. Nach langem testen und probieren haben wir uns entschieden, unsere Favoriten sind Gheyme Sibzamini Vegan, Ghorme Sabzi Vegan und Gheyme Bademjun Vegan. Und die orientalischen sowie nachhaltigen Gerichte schmecken super! Probiert euch gerne durch unsere vegane Gerichte und lässt euch auf ein Geschmackserlebnis ein. Wir freuen uns auf euren Besuch und eure Verkostung der neuen Gerichte in unserer Filiale in Münster oder als Online Bestellung bei Uber oder Lieferando!

 

DREI NEUE VEGANE Gerichte!

vegane gerichte

GHEYME SIBZAMINI VEGAN

Die erste unserer drei neuen Kreationen besteht aus Mini-Kartoffelbällchen mit gelben Linsen & Frit-Sticks zu dem aromatischer Basmati-Safranreis serviert wird. Wahlweise habt ihr hier die Wahl zwischen einem Gurken-Minz-Joghurt oder einem Salat Shirazi.

GHORME SABZI VEGAN

Dieses leckere Gericht wird mit Champignons mit Kidneybohnen und getrockneten Limetten in einer persischen Kräutersauce aus
7 Kräutern serviert. Wie bei allen unseren Gerichten gibt es zu dem Gericht Basmati-Safranreis sowie einen Gurken-Minz-Joghurt oder einem Salat Shirazi.

GHEYME BADEMJUN VEGAN

Als letzte Kreation haben wir uns ein aus Mini-Kartoffelbällchen, gelben Linsen und Auberginenmousse bestehendes Gericht überlegt. Das Ganze wird wie immer mit frischem und köstlichen Basmati-Safranreis serviert. Auch hier habt ihr die Wahl noch Gurken-Minz-Joghurt oder Salat Shirazi als passende Beilage zu dem ganzen dazu zu bekommen.